Bei Katzen immer für frisches Wasser sorgen
Eine zu geringe Wasseraufnahme kann zu Nieren- und Stoffwechselproblemen bei Katzen führen
Frisches Wasser sollte – besonders bei Katzen, die in erster Linie mit Trockenfutter ernährt werden – ständig zur freien Verfügung stehen. Katzen haben einen extrem feinen Geruchssinn. Wasser, welches bereits seit mehreren Stunden „abgestanden“ ist, trinken viele Katzen bereits nicht mehr, ebenso wie Wasser in nicht ganz sauberen Näpfen.
Wasserbehälter der Katze täglich reinigen
Deshalb sind Wasserbehälter regelmäßig (am besten täglich) gründlich zu reinigen und das Wasser am besten zweimal täglich zu erneuern. Denn Katzen, die zu wenig trinken, können leicht an Nierenproblemen und anderen Stoffwechselauffälligkeiten erkranken.
Auf Feuchtfutter umstellen, wenn Ihre Katze schlecht trinkt!
Samtpfötchen, die schlecht trinken, sollte man besser auf Feuchtfutter umstellen. Denn in der Natur trinkt der Wüstenbewohner Katze auch nur selten, nimmt jedoch über seine Nahrung den Großteil der erforderlichen Flüssigkeit auf.