Wie bereits unter gesunde Katzenernährung beschrieben, ist es häufig schwierig, eine Katze natürlich und vollwertig zu ernähren. Wenn Katzen langfristig fehl- oder mangelernährt werden, kann das zu schwerwiegenden, ggf. auch irreversiblen Folgen und ggf. sogar zum verfrühten Tod des Vierbeiners führen.
Hier einige Beispiele, was eine Fehlernährung bei der Katze verursachen kann:
Schlechtes Fell kann bei Katzen ein Zeichen für Mangelernährung sein.
- Nierenprobleme (zB Niereninsuffizienz) bei Katzen
- Augenkrankheiten, Erblindung
- Appetitlosigkeit oder übertriebener Appetit
- Massives Übergewicht (Adipositas) oder Untergewicht bei Katzen
- Diabetes, Hyperlipidämie
- Leberprobleme, Leberverfettung (hepatische Lipose) der Katze
- Futtermittelallergien
- Verdauungsprobleme wie Verstopfung oder Durchfall bei Katzen
- Probleme Fell und Hautkleid wie Ekzeme, starker Haarausfall, stumpfes Fell, Schuppen
- Harnsteine (Struvitsteine, Kalziumoxalatsteine)
- Massiver Zahnstein bei Katzen
- Fruchtbarkeitstörungen
- Unter- oder Fehlentwicklung, Wachstumsstörungen bei jungen KatzenVerdauungsprobleme
- Psychische Störungen, Stress, Ängstlichkeit
- Eingeschränkte Bewegungsfreude
- Im schlimmsten Falle sogar verfrühter Tod der Katze
Unter- und Übergewicht ist ein häufiges Problem bei unseren domestizierten Katzen.
Um die potenziellen Folgen von Mangelernährung bei Katzen zu vermeiden, müssen unsere domistizierten Katzen unbedingt bedarfsgerecht und optimiert zugefüttert werden. Dies gilt besonders für gebarfte Katzen. Entsprechende, genau berechnete Supplementierung ist ein „Muss“ um die Katze langfristig gesund zu erhalten.
Das Naturprodukt Katzenhanf ist aufgrund seiner natürlichen Vitalstoffdichte und seiner hohen biologischen Wertigkeit eine sehr wichtige Ergänzung zum „künstlich gemischten und teilweise synthetisch hergestellten Zusatzfutter“. Das zugesetzte Taurin hilft Katzen, die keine Möglichkeit durch ausreichende „Mäusekost“ haben, einen Taurinmangel vorzubeugen. Welche Folgen konkret eine Mangelernährung oder Fehlernährung bei der Katze hat, lesen Sie in der Rubrik „Folgen von Fehlernährung„.
Weitere Informationen über Katzenhanf:
- Warum Katzenhanf als Zusatzfutter?
- Was kann Katzenhanf? Mangelerscheinungen vorbeugen
- Vorteile von Katzenhanf im Vergleich zu anderem Zusatzfutter
Dosierung & Anwendung von Katzenhanf: