Mineralfutter Katzen

Alle Vitamine und Spurenelemente, Ultraspurenelemente und Mengenelemente sind unter den Begriffen Vitaminfutter und Mineralfutter aufzufinden. Mineralfutter für Pferde wird auch oft als Zusatzfutter bezeichnet.

 

Wofür brauchen Pferde Mineralfutter?

In Mineralfutter für Pferde ist meist ein Überangebot an Mineralien vorhanden. Bei einer ausreichenden Heufütterung mit Weidegang und einem ruhigen Lebenswandel ist eine Zufütterung von Mineralfutter bei Pferden unnötig.
Tritt jedoch ein Magel an Mineralien auf, z.B. durch falsche Fütterung, Alterserscheinungen, starke körperliche Beslastungen oder Krankheiten, so sollten diese Mängel unbedingt ausgeglichen werden.
Bei harter Arbeit verliert das Pferd mit dem Schweiß insbesondere Mineralien und Spurenelemente, dadurch steigt der körpereigene Bedarf, der nicht selbstständig ausgeglichen werden kann. Bei Mineralfutter für Pferde sollte insbesondere auf die Menge geachtet werden, da Überdosierungen zu Organschädigungen führen.

 

Ist Mineralfutter für Pferde während der Weide-Saison nötig?

Um trotz einer Weidehaltung dem Pferd eine geeignete Menge von Mineralfutter sicherzustellen, kann Mineralfutter für Pferde über mineralisierte Müslis geschehen oder über separate Mineralfuttergaben mit Zusatzfutter.
Dabei sollte man darauf achten die Spurenelemente im Mineralfutter möglichst in natürlicher Form und nicht künstlich hergestellter Form anzubieten werden, damit die Verwertung der Spurenelemente optimal gewährleistet wird.
Für den Ausgleich sollte auch ein natürlicher Salzleckstein ohne chemische Zusätze vorhanden sein, dieser enthält ca. 10 % natürliche Mineralstoffe und Spurenelemente.